Martin LindenauBeirat
- Private Clients / Unternehmerfamilien
- Unternehmens- und Vermögensnachfolge
- Erbschafts- und Schenkungssteuer
- Gesellschaftsftrecht
- Mediation von Gesellschafterstreitigkeiten
- Begleitung großer Kunsttransaktionen
Expertise

Ausbildung
- Jurastudium a.d. Universität Marburg
- Referendariat am OLG Braunschweig
- Kanzlei Hengeler Mueller
- Kanzlei Rittershaus
- Ausbildung zum Mediator a.d. Universität Heidelberg
- seit 2017 in eigener Kanzlei in Weinheim
- seit 2018 Berufung als Dozent a.d. Hochschule Worms
Martin Lindenau begleitet mittelständische Familienunternehmen und Unternehmerfamilien während des gesamten Nachfolgeprozesses. Der harmonische und liquiditätsschonende Generationenwechsel zählt zu den zentralen Herausforderungen im Leben eines Unternehmers. Dank seines ganzheitlichen Beratungsansatzes gelingt es Martin Lindenau, das über Jahrzehnte erschaffene Lebenswerk für die kommenden Generationen zu konservieren und die durch Erbschaftsteuer bedingten Liquiditätsabflüsse auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Das Ergebnis ist ein maßgeschneidertes und steuerlich optimiertes Nachfolgekonzept, das eine Einheit mit den flankierenden Maßnahmen zur Absicherung der Familienmitglieder bildet. Mit der Ausbildung zum Mediator am Heidelberger Institut für Mediation hat er umfangreiche Fähigkeiten hinzuerworben, die er wertschöpfend in den Beratungsprozess einbringt.
Martin Lindenau ist Lehrbeauftragter der Hochschule Worms für den Bereich Unternehmensnachfolge und vorweggenommene Erbfolge.
Martin Lindenau publiziert und referiert regelmäßig zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Vermögens- und Unternehmensnachfolge, sowie zu aktuellen Entwicklungen des Kunstrechts. Seit 2018 ist Rechtsanwalt Martin Lindenau Mitautor im renommierten Standardwerk „Anwaltformulare Erbrecht“ (Krug/Rudolf/Kroiß/Bittler) zu dem Kapitel „Verzichtsverträge“.
Publikationen
Kontaktinfos
Kontaktieren Sie uns gerne direkt!
Direkt hier haben Sie die Möglichkeit dazu: